Bertrand Heidelberger (geb. 1845) beobachtete die Wirkungsweisen der verschiedenen, im Pulver enthaltenen Pflanzen über 50 Jahre lang und entwickelte anschließend eine Rezeptur, die nicht nur bei akuten Beschwerden sondern auch der Vorbeugung dient. Die Anwendung ist nach über 100 jähriger Erfahrung mit diesem Produkt in der Volks- und Klosterheilkunde auch heute noch zu empfehlen.