Literaturhinweis:
Materia Medica - Band I - V
>Diskoruides (1 Jahrhundert v. Ch.; Deutsche Übersetzung von der Universität Basel)
Lehrbuch der biologischen Heilmittel Band I-III
> Madaus ( 1938 )
Taschenbuch für die biologische Praxis
> Dr. med. G. Madaus (1950)
Medical Herbals
> Simon Mills
Leben aus der Natur
> Kräuterpfarrer H.J. Weidinger Band 1-3
Kräuter für die Seele
> Kräuterpfarrer H.J. Weidinger
Mythos Baum
> Landert
Die Kräuter aus meinem Garten
> Siegrid Hirsch & Felix Grünberger
Das BLV-Handbuch Heilpflanzen
> Pierre / Lis
Pflanzenführer
> Schauer / Caspavi
Hausarzneimittel gegen alle Krankheiten der Menschen
> C. W. Hufeland
Adamus Lonicerus New Kräuterbuch
> Adamus Lonicerus ( 1679 )
Nutze die heilkräftigen Pflanzen
> Dr. E. Schneider
Nutze die Heilkraft der Natur
> Dr. E. Schneider
Nutze die Heilkraft unserer Nahrung
> Dr. E. Schneider
Lexikon der Naturheilkunde
> Oertel / Bauer
Russische Heilgeheimnisse
> Dr. Karine Markarian
Indianische Heilkräuter
> Christian Rätsch
Kräuter und Gewürze aus dem heimischen Garten
> M.L.Kreuter
Die Natur – Deine Apotheke
> Sigrist
Kräuterhandbuch für Menschen
> Juliette de Bairacli Levy
Alt Kräuterbüchlein
> Alexander Bernau (1845)
Hortulus
> Abt Walahfried Strato
Apotheke Regenwald
> Dr. Andrea Flemmer
Macer Floridas Kräuterbuch
> Lonitzer Adam ( 1679 )
Kräuterbuch der Klostermedizin
> Dr. I.G. Mayer
Gottes Segen der Kräuter
> Hild Sieg ( 1937 )
Der kleine Doktor
> A. Vogel (1963)
Die 13 Plagen in den Alpen
> TEH K. Buchart (2002)
Natürliche Medizin der Tropen
> Dr. H.M. Hirth (2002)
Herbarium Magicum
> N. Arrowsmith
Die Grüne Apotheke
> Dr. James A. Duke
Heilkraft der Blüten und Nahrung
> Dr. James A. Duke
Materia Medica Vegtabilis
> E. F. Steinmetz ( 1854 )
Chrut u. Unchrut
> Pfarrer Johann Künzle (1930)
Chrut u. Unchrut
> Wochenschriften 1-45 (1925)
Kräutersegen
> E. M. Zimmerer ( 1918 )
Heilkraft der Kräuter
> C. Halder
Heilpflanzenpraxis heute
> Siegfried Bäumler
Schwester Bernardines große Naturapotheke
> Sr. Bernardines Rieffel ( 1969 )
Heubloma
> Pius Lotter
Pfarrer Heumanns Hausmittel
> Pfarrer Heumann ( 1924 )
Contrafayt Kräuterbuch
> Otto Brunfels ( 1532 )
Codex Palatinus germanicus 15 Jhr.
> Übers. C. Erbar u. K. Zimmermann
Der Kräuterdoktor
> Dr. M. Lang Dresden ( 1947 )
Der Hausdoktor
> -dto.- ( 1865 )
Die Natur hat immer Recht
> M. Messegue
Die Kräuter meines Vaters
> M. Messegue
Das Schönheitslexikon
> M. Messegue
Von Menschen und Pflanzen
> M. Messegue
Das Gesetz der Natur
> M. Messegue
Die Kräuter für Gesundheit und Schönheit
> M. Messegue
Die Kräuter v. Maurice Messegiue
> Dr. K. Knauer
Maurice Messegue der große Heiler
> L.P. Lutter
Pater Simons Hausapotheke
> Pater Simon (1999)
Drogenkunde
> Zieder / Petzold ( 1910 )
Granat Apffl
> Christl. Samariter Wien 1697
Deutsches Arzneibuch
> Ausgabe 1935
( DAB )
> Ausgabe 1996 mit 3 Nachträgen
Europäisches Arzneibuch
> Ausgabe 2003 mit 4 Nachträgen
Tinkturen Handbuch DAB
> Ausgabe 1965
Blätter v. Bäumen
> Susanne Fischer Ritzi
Das größe Kräuterbuch
> Pfarrer J. Künzle
Pflanzliche Tinkturen und Extrakte
> P. A. Zizmann
Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen A-K Band I und L-Z Band II
> Hiller / Melzig
Kölbls Kräuterfibel
Hortus Egstettensis
> Basilus Besler 1613
New Kreuterbuch
> Leonardo Fuchs 1543
Kreuterbuch
> Hyronimus Bock 1551
Tabernaemontanus – Bauhinus
> Faksimile 1731
Die Kräuterkunde des Paracelsus
> Olaf Rippe / Margret Madejsky
Alchemilla – Frauenkräuter
> Margret Madejsky
Heilwissen in alter Zeit
> Inge Friedl
Heilpflanzen Monogaphien der Kommision E
> Dtsch. Apothekerverlag
Marienpflanzen
> Simone Widauer
Das neuzeitliche Kräuterbuch Band I - V
> Ludwig Kroeber (1930)
Lexikon der Alpenpflanzen - Heilkunde und überliefertes Wissen
> Astrid Süßmuth (2013)
Hollerbusch, Kranewitt und Hasel
> Kräuterpfarrer H.J. Weidinger
Pfarrer Sebastian Kneipp:
Das geheime Heilwissen der Klosterfrauen
> Dr. I.G. Mayer
Obst, Gemüse, Kräuter Karl der Großen Capitulare de villis
> Karl Josef Strank
Heilwissen alter Zeit
>Inge Friedl
Kräuterweiber und Bauerndoktoren
>Johann Schleich
Das Heilwissen der Bauern
>Susanne Seethaler
Heilung aus dem Ozean
>Dr. Ingrid Hobert
Medizin der vier Temperamente
>Dr. Karlheinz Steinmetz
Wandernde Pflanzen
>Wolf Dieter Storl
In der Heilkunst von heute
>Christian Rätsch
Chinesische Heilkräuter
> Albert Y. Leung
Heilkräuter aus dem Klostergarten
>Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger
Hydrolate - Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser
>Ingrid Kleindienst-John
Von allen gebrannten Wassern ynn welchen man die nützen
und Gebrauchen soll zur gesundheit und fristung der Gebrechen der Meschheit
>Dr. Michael Schrickk, Doctor der Ertzney, Zwickau 1535
Paracelsusmedizin "Altes Wissen"
>Olaf Rippe, Margret Madejsky, Max Amann, Patricia Ochsner
Die Heilkraft der Pflanzen
>Flamm, Kroeber, Soel Stuttgart 1942
Hortus sanitas/ Garten der Gesundheit
>Peter Schöffer, Mainz 1985
Das große Kneipp-Buch
> Sebastian Kneipp, 1923
New Kreuterbuch
>Mattioli P.A., Prag 1563
Dreck-Apotheke
>Joh. Köllner 1714
Elexier
>Prof. Dr.med. E.T. Phil 1951
Das neue Naturheilverfahren Dresden
>Bilz Dresden 1894
Frauenheilpflanzen
>Heide Fischer
Frauenheilkunde
>Heide Fischer
Gesundheit aus der Apotheke Gottes
>Maria Treben (1990)
Kräutergold
>M. Lassel, Kolbermoor 1941, Band 1 - 4